Wir machen mit beim Umwelt-Einstein 2023
7. - 9. Klassen: Anmeldung ab jetzt möglich!
Quizrunde läuft vom 12. - 16.06.2023
Immer mehr Jugendliche engagieren sich für mehr Umweltschutz und eine nachhaltige Zukunft. Mit dem von der Umwelt-Akademie e.V. entwickelten „Umwelt-Einstein“, einem Online-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Klasse, können junge Menschen vom 12.-16. Juni 2023 spielerisch ihr Wissen rund um Umweltschutz, Ökologie und
Nachhaltigkeit testen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich bereits knapp 1800 Schüler*innen aus über 100 bayerischen Schulen am Umwelt-Einstein.
Wie erkennst du reparierbare und langlebige Elektrogeräte? Wie viele Kilometer fliegen
Bienen für ein Glas Honig? An insgesamt 60 Fragen wie diesen – 12 an jedem Tag - können
Jugendliche täglich von 6.00 - 23.00 Uhr online tüfteln.
Der von der Umwelt-Akademie e.V. entwickelte Online-Wettbewerb ist in Deutschland
einzigartig und soll junge Menschen motivieren, ihr Grundwissen zu Umweltschutz und
Nachhaltigkeit zu erweitern. Die Fragen orientieren sich stark an den
17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) der Agenda 2030. Ergänzende
Gute-Taten-Tipps sollen Schüler motivieren, als Akteure der großen Transformation
mitzuwirken und sich mit Nachhaltigkeitsinitiativen zu vernetzen. Als Anregung locken auch
dieses Jahr wieder viele attraktive Preise, darunter ein Fairphone und ein Grill mit praktischer
Fahrradhalterung.
Die 60 besten Schülerinnen und Schüler, die aktivste Schule und die erfolgreichste Schulklasse
werden von der Umwelt-Akademie e.V. ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen digitalen
Siegerehrung werden am 14. Juli die Urkunden und die Preise vergeben. Schirmherr des
Projekts ist der Bayerische Staatsminister Thorsten Glauber.
Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und
von der PwC-Stiftung finanziell unterstützt.
Weitere Informationen rund um den „Umwelt-Einstein 2022“ finden Sie hier: