Betriebspraktikum

Betriebspraktikum 9. Klasse (WWG)

Seit dem Schuljahr 2016/17 bietet das Werner-von-Siemens-Gymnasium den Schüler/innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges die Möglichkeit, in der 9. Klasse ein Betriebspraktikum zu absolvieren.

Die Verzahnung von Theorie und Praxis wird in diesem Ausbildungszweig dadurch weiter erhöht: die Jugendlichen können im Rahmen des Praktikums die im Unterricht gesammelten (theoretischen) Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis eines Unternehmens anwenden und erweitern.

Zeitraum des Praktikums:  10.07.-14.07.2023

Download: Elternbrief

Download: Informationen/Unterlagen für Betriebe

Die wichtigsten Informationen im Überblick:


  1. Sinn und Zweck des Praktikums
  • Einblick in die Organisation und Abläufe eines Betriebes gewinnen
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Berufs- und Studienwahl (Anfertigung von Bewerbungsunterlagen im Unterricht)
  • Erwerb von sozialen Kompetenzen in einem fremden Umfeld

 

  1. Praktikumsplatzsuche
  • Eigenverantwortliche Suche nach Praktikumsplatz
  • Praktikumsstelle sollte einen entsprechenden Erfahrungszuwachs gewährleisten (ein Praktikum in einer Schule erweist sich daher eher ungünstig!)
  • In begründeten Ausnahmefällen bietet die Schule auch Hilfen bei der Suche an

 

  1. Durchführung/Ableisten des Praktikums
  • Zur gewöhnliche Arbeitszeit des Betriebes (keine Entgeltung)
  • Jeder Schüler/in erhält einen Betreuer im Betrieb
  • Die Anfertigung eines Praktikumsberichtes wird erwartet

 

  1. Rechtliche Fragen
  • Es handelt sich um eine (lehrplankonforme) schulische Veranstaltung (daher besteht Unfallversicherungsschutz)
  • Arbeitszeiten und Ruhepausen regeln v.a. die §§ 8 und 11 JArbSchG
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten wird benötigt
  • Abschluss einer Haftpflichtversicherung (über Schule möglich ca. 1,60 € für die Woche)
  • Der Betrieb stellt eine Praktikumsbestätigung aus (Referenz für etwaige Bewerbungen o.ä.)