Berufswahl
Neu Broschüren in der Bibliothek
Wir haben für Euch neue Broschüren zur Berufswahl bestellt und in der Bibliothek zur Abholung bereitgelegt. Folgende Themen findet Ihr abgebildet:
- Öffentlicher Dienst
- Feuerwehr
- Polizei
- Zoll
- Bundeswehr
- Bewerbungstrainer
Es gilt das Prinzip "first come first served".
Präsentation: Bundesagentur für Arbeit // Wege nach dem Abitur
Leider fallen aufgrund der Pandemie zahlreiche Präsenzveranstaltungen für eure Studien- und Berfufsorientierung derzeit aus:
Anbei findest du die Präsentation der Bundesagentur für Arbeit, welche sonst üblicherweise in den Schulen vorgetragen wird:
Online(Berufberatung) Bundesagentur für Arbeit (3/2021)
Informationen dazu und den aktuellen Flyer der Bundesagentur für Arbeit findet ihr hier: Flyer_der_Berufsberatung
Q11: BAM 2019 in Weißenburg - Treuchtlingen - Gunzenhausen
Alle Q11-Schüler/innen werden gebeten im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung am Werner-von-Siemens-Gymnasium die Angebote der Berufsausbildungsmesse Altmühlfranken 2019 (BAM) wahrzunehmen.
Die Ausbildungsmesse findet am 23.11.2019 in Weißenburg/Treuchtlingen/Gunzenhausen statt, wobei auch wieder (kostenlose) Shuttelbusse eingerichtet werden.
Weitere Informationen gibt es über die P-Seminarleiter/innen und über folgenden Link: bam.altmuehlfranken.de
gez. J. Apitius
(KBO)
Berufsmesse "parentum" Eltern+Schülertag am 18.10.19 in Fürth
Interessierte Schüler/innen bzw. Eltern entnehmen bitte alle weiteren Informationen den offiziellen Broschüren der Veranstaltung:
gez. J. Apitius (KBO)
Berufswahl - Kontakte Handwerkskammer
Das Programm „Passgenaue Besetzung - Unterstützung bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen bietet vielfältige Chancen, auch sehr kurzfristig, noch geeignete Ausbildungsplätze für Interessenten zu finden.
Aktuell ist Herr Kromolan mit folgenden Kontaktdaten Ansprechpartner:
Telefon +49 981 97105 38
Telefax +49 981 97105 45
Heinrich_Kromolan@HWK-Mittelfranken.de
Er macht sich nach Kontaktaufnahme auf die Suche, ggeignete Ausbildungsbetriebe zu finden, bzw. kann er auch intensiv beraten.
Weitere Möglichkeiten bietet die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer selbst, die unter folgender Adresse zu kontaktieren ist:
Lehrstellenbörse
www.hwk-mittelfranken.de/75,1106,jobboardoffersearch.html
Sucht man generell Kontakt bzw. sucht nach allgemeineren Informationen, bietet folgende Adresse gute Möglichkeiten:
Ansprechpartner und Informationen für Schüler
www.hwk-mittelfranken.de/artikel/dein-weg-ins-handwerk-75,1164,2719.html
Die Handwerkskammer selbst bietet auch interessante Informationen unter:
Handwerkskammer für Mittelfranken
Vom Medizinstudium - und den „Feuerkindern“ in Tansania
Vortrag am Freitag, den 22.7.2016, Q11:
Als ehemaliger Schüler unserer Schule kam Herr Dr. Gerd Hohenberger, inzwischen Kinderorthopäde in Fulda, mit einem ganz besonderen „Sendungsauftrag“ zu einem Vortrag für die Schüler der Q11 in die Mensa.
Zunächst gab er einen Überblick über die Bewerbungsverfahren zum Medizinstudium, Möglichkeiten und Chancen. Mit sehr viel persönlichen Bezug schilderte er dann den Weg der Ausbildung in Universität und Klink. Es war ihm dabei wichtig, ein realistisches Bild wiederzugeben, Probleme und Schwierigkeiten, u.a. auch das veränderte Berufsbild des Mediziners anzusprechen.
Ebenso wichtig war es ihm aber auch, dass sich Interessierte von diesem Weg nicht so leicht abschrecken lassen sollen. Dies erreichte er durch seinen sehr lebendigen und überaus engagierten Bericht über seine Arbeit, besonders über sein 15järiges Engagement im Projekt „Feuerkinder“, zu dem er jährlich über mehrere Wochen nach Tansania reist, um durch Brandwunden, Unfälle oder Geburtsfehler entstellte Kinder zu operieren und ihnen so eine aktive Teilnahme am Leben/Überleben zu ermöglichen. Man spürte: Sein Beruf ist Berufung – und das sollte es auch immer sein – egal, was man macht.
Mehr Infos unter: www.feuerkinder.de