Biologie - Fachschaft

Fachschaft

Die Fachschaft Biologie des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Weißenburg besteht aus einem Team von sehr gut aus- und weitergebildeten Fachlehrkräften, die für eine solide und umfassende naturwissenschaftliche Grundausbildung stehen.

Neben einem fortlaufenden schulinternen Fortbildungskonzept (SchiLF), nach welchem mindestens eine Fortbildung pro Schuljahr von der Fachbetreuung organisiert wird, erlaubt auch die Mitgliedschaft der Fachbetreuung und einiger weiterer Fachlehrkräfte im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland VBio eine fachwissenschaftlich aktuelle und anspruchsvolle Orientierung unterrichtlicher Inhalte.

Dies korreliert mit den vielfältigen außerunterrichtlichen Angeboten der Fachschaft wie Ausstellungen, Exkursionen, Sonderveranstaltungen sowie Kontakten zu universitären und weiteren außerschulischen Einrichtungen.

Die nötige Praxisnähe im Unterricht wird durch die ab dem Schuljahr 2014/15 nach einem wohl durchdachten Einrichtungskonzept vollständig neu renovierten und modernst ausgestatteten Fachräume gewährleistet.

 

StDin Claudia Breutel-Egner
Fachbetreuung und Sammlungsleitung Biologie
Fachkoordination Natur und Technik
Erweiterte Schulleitung
Stundenplan

OStR Matthias Gerstner
Fachbetreuung und Sammlungsleitung Chemie

StRin Yvonne Hofer

StR Andreas Käsbauer

StR Andreas Schlund

StRin Franziska Harrer
AG Schulgarten

 

 

 

StDin Claudia Breutel-Egner

Beruflicher Werdegang:

Nach dem Studium der Biologie und Chemie an der Universität Bayreuth Tätigkeit am Hardenberg Gymnasium Fürth, Schiller-Gymnasium Hof, Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg und Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen.

Seit 2005 Lehrkraft am Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg. Seit 2009 Fachbetreuung und Sammlungsleitung Biologie, seit 2014 Fachkoordination Natur und Technik.

Mitgliedschaften:

  • Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland VBio
  • Bayerischer Philologenverband bpv

Facharbeiten am Werner-von-Siemens-Gymnasium:

Seminare:

  • W-Seminar „Ernährung“ Abiturjahrgang 2011
  • P-Seminar „Organisation und Durchführung einer Typisierungsaktion zur Knochenmarkspende“ Abiturjahrgang 2012
  • P-Seminar „Künstlerische Ausgestaltung der Biologiefachräume“ Abiturjahrgang 2015

StRin Yvonne Hofer

Beruflicher Werdegang:

Nach dem Studium der Biologie an der Universität Würzburg Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg. 2007 Referendariat am Hardenberg-Gymnasium Fürth, Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen und Carolinum-Gymnasium Ansbach.

Seit 2009 Lehrkraft am Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg. Seitdem mitverantwortlich für den Schulgarten.

Mitgliedschaften:

  • Bayerischer Philologenverband bpv

Seminare:

  • W-Seminar „Information und Kommunikation am Beispiel Mensch“ Abiturjahrgang 2012
  • P-Seminar „Schulhausbegrünung und Anlegen eines Naturteiches“ Abiturjahrgang 2014 
  • W-Seminar "Lebensmittelproduktion und Ernährung im 21. Jahrhundert – Fluch oder Segen?" Abiturjahrgang 2017

OStR Matthias Gerstner

Beruflicher Werdegang:

  • Studium der Biologie und Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Referendariat (2004 – 2006) am Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf mit Zweigschuleinsatz am Deutscherren-Gymnasium Aichach
  • Seit 2006 Lehrkraft (B/C/NuT) am Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg
  • Kontaktperson zum BN und LBV
  • Betreuung Homepage "Biologie"

 

Mitgliedschaften:

  • Bayerischer Philologenverband bpv

 

Seminare:

  • P-Seminar „Chemische Showversuche“ (Abiturjahrgang 2011, 2012; Chemie)
  • P-Seminar „Zoologisches Praktikum“ (Abiturjahrgang 2014, 2015, 2016, 2017; Biologie)

StR Andreas Käsbauer

Beruflicher Werdegang:

Nach dem Studium der Biologie und Physik an der Universität Regensburg Tätigkeit am Röntgen-Gymnasium Würzburg, Hochfranken-Gymnasium Naila und Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim.

Seit 2019 Lehrkraft am Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg.

Mitgliedschaften:

 

Seminare:

StR Andreas Schlund

 
Studium
 
1.Okt. 2006 – 30. Sept. 2009
Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg
Bachelor of Science (B.Sc.) Chemie
1.Okt. 2009 – 31.Mrz. 2013 
Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg, Lehramt Biologie/Chemie
Abschluss: Bachelor of Science im Studiengang Lehramt an Gymnasien
Sept. 2013 - Feb. 2014 Beginn des Referendariats Apian-Gymnasium Ingolstadt (Seminarschule)
Feb. 2014 – Sept. 2014 Einsatzschule Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg o.d.T.
Sept. 2014 – Feb. 2015 Einsatzschule Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
Feb. 2015 – Sept. 2015
Wiederantritt
Apian-Gymnasium Ingolstadt (Seminarschule)
Sept. 2015 – Sept. 2016
Staatliche Realschule Krumbach (Schwaben)
Sept. 2016 – Feb. 2017 Johann-Steingruber-Schule Ansbach
Feb. 2017 – Sept. 2020 Staatliche Realschule Zirndorf
seit Sept. 2020 Werner-von-Siemens Gymnasium Weißenburg
 
 
Schulische Interessen:
Zoologisches Interesse (Gründung von Terrarien-, Aquarien- AG‘s) mit Einsatz der Tiere im Unterricht
Geo-Cach Exkursionen mit verschiedenen Jahrgangsstufen
Chemische Showexperimente
Einsatz neuer Medien im Unterricht (z.B. Tablet, Tafeln, sinnvoller Einsatz des Handys)