„Der Rote Teppich – verwoben, verbunden, vereint“

    Nachhaltiges Kunstprojekt am Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg

    Im Rahmen eines innovativen Gestaltungsprojekts haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c, 6d, 8d und 11c des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Weißenburg gemeinsam mit dem Lehrstuhl Kunstpädagogik und Kunstdidaktik der Universität Eichstätt sowie der Volkswagen Stiftung einen „Roten Teppich“ geschaffen, der nun erstmals im Diözesanmuseum Eichstätt ausgestellt wird.

    Das Projekt „Der Rote Teppich“ verfolgte gleich mehrere Ziele: Neben dem kreativen Entwurfs- und Gestaltungsprozess stand die Förderung von Gemeinschaftsgefühl, Kooperation und Verantwortungsbewusstsein für das Gelingen einer Gemeinschaftsarbeit im Mittelpunkt. Die Jugendlichen gestalteten ihre Teppiche aus ausschließlich gesammelten, ausrangierten Textilien, Woll- und Stoffresten in Rottönen – ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Die Arbeiten wurden teils in Gruppen-, teils in Partner- oder Einzelarbeit angefertigt und zuletzt mit Arbeiten aus anderen Einrichtungen, wie z.B. Altenheimen und Kindergärten, zu einem großen „Roten Teppich“ zusammengefügt.

    Nach der Ausstellung im Diözesanmuseum wird der „Rote Teppich“ auf Reisen gehen und auch im Schulhaus des Gymnasiums zu sehen sein, wo er für einige Zeit sicherlich die Besucher begeistern wird.

    Wer einen Ausflug nach Eichstätt machen möchte, um die „Roten Teppiche“ unserer Schüler und Schülerinnen zu bewundern, kann die Ausstellung im Diözesanmuseum am Residenzplatz 7 vom 26. Juni bis zum 31. Oktober jeweils Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 10.30 – 17.00 Uhr besuchen.

    Auswahl an Arbeiten: