Besuch des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V.

    Am 13.11.2025 durften die Klassen 8a und 8d einem Vortrag des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. (SFV) lauschen.

    Der SFV setzt sich dafür ein, das Verständnis und den Einsatz von Solarenergie in der Gesellschaft zu fördern. Sein Fokus liegt auf der Vermittlung von Grundlagenwissen zu Solarthermie und Photovoltaik sowie auf praktischen Tipps für den eigenständigen Ausbau erneuerbarer Energien im heimischen Umfeld. Seit vielen Jahren engagieren sich Vereine wie der SFV aktiv dafür, Verbraucherinnen und Verbraucher für nachhaltige Energielösungen zu sensibilisieren.

    Die Referenten Herr Schork und Herr Hufnagel lieferten einen Überblick über die Entwicklung der Nutzung von Solarenergie und zeigten an mitgebrachten Materialien wesentliche Bauteile. Besonders interessant war eine Folie mit integrierten Solarzellen. Solche Folien könnten womöglich in Zukunft auf Kleidung aufgenäht sein und beispielsweise bei Wanderungen zur Ladung des Handys genutzt werden.

    Herr Schork erklärte die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Solarthermie und Photovoltaik und machte damit deutlich, dass die Energie der Sonne sowohl zur Gewinnung von Wärme als auch von Strom genutzt werden kann. Sein Vereinskollege Herr Hufnagel zeigte anschließend u.a. die CO2-Einsparungen auf und berichtete von persönlichen Erfahrungen, die er seit dem Bau seines eigenen Hauses gemacht hat.

    Vor dem praktischen Teil des Vortrags wurden die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Sicherheit beim Umgang mit Strom sensibilisiert.

    Unter Verwendung von Solarregler und Wechselrichter durften Freiwillige zwei Solarmodule in Reihe schalten und mit einem Speicher (Akku) verbinden.

    Zuletzt konnten wir sehen, wie ein Tablet mithilfe des durch Solarenergie gewonnenen Stroms geladen wird.

    Vielen Dank an die Referenten!

    Weitere hilfreiche Hinweise finden sich unter www.sfv.de.